Die IKEA Iskärna-Lampe ist eine stilvolle Ergänzung für jedes Zuhause, aber ihr ursprüngliches Design beschränkt die Funktion. Die Steuerung erfolgt manuell über einen einzigen Knopf. Dieses Modifikationsprojekt zielt darauf ab, die Fähigkeiten der Lampe zu erweitern, indem die ursprüngliche Steuerplatine durch eine benutzerdefinierte ersetzt wird, die die Steuerung über Zigbee ermöglicht, einschließlich der Integration mit Home Assistant. Dies ermöglicht eine automatisierte Steuerung, benutzerdefinierte Effekte und die Fernbedienung der Lampe.

Benötigte Materialien

  • IKEA Iskärna-Lampe
  • 24V-LED-Controller (Zigbee oder andere)
  • Lötkolben
  • Drähte
  • Schraubendreher
  • Kleber
  • Optioneller Knopf

Demontage

Der erste Schritt besteht darin, die Lampe zu demontieren. Die Lampe wird von einer einzigen Schraube auf der Rückseite gehalten, die mit einem Schraubendreher entfernt werden kann. Sobald die Schraube entfernt ist, kann die Lampe geöffnet werden, indem der obere Teil vom unteren Teil abgezogen wird.

Die interne Steuerplatine der IKEA Iskärna-Lampe
Die interne Steuerplatine der IKEA Iskärna-Lampe

Austausch der Steuerplatine

Als Nächstes muss die ursprüngliche Steuerplatine durch eine benutzerdefinierte ersetzt werden. Lösen Sie dazu die Drähte von der ursprünglichen Platine und entfernen Sie die Platine aus der Lampe, wobei Sie sich daran erinnern, welcher Draht wohin geht (+, -, und die LEDs). Die ursprüngliche Platine ist als RBG+ verdrahtet, aber zumindest sind die einzelnen Kabel mit Formen gekennzeichnet, damit sie voneinander unterschieden werden können.

Die benutzerdefinierte Platine kann dann anstelle der ursprünglichen Platine gelötet werden, wobei die Drähte an die entsprechenden Pins angeschlossen werden. Da das ursprüngliche Netzteil beibehalten wird, sind keine Änderungen am Netzteil erforderlich, und Sie können die neue Platine einfach an die ursprüngliche Strombuchse innerhalb der Lampe anschließen.

Um sicherzustellen, dass der Knopf weiterhin funktioniert, benötigen Sie eine passende Platine. Diese ist jedoch sehr schwer zu finden, also habe ich einfach einen neuen Knopf an die neue Platine angeschlossen und ihn mit dem Knopf der neuen Platine verkabelt. Auf diese Weise funktioniert der ursprüngliche Knopf immer noch. Dies ermöglicht es, das Licht weiterhin manuell zu steuern und es zu paaren, falls Sie ein Zigbee-Modul verwenden.

Wiederzusammenbau

IKEA Iskärna-Lampe demontiert
IKEA Iskärna-Lampe vor dem Wiederzusammenbau

Wenn Sie einen benutzerdefinierten Knopf an die neue Platine angeschlossen haben, müssen Sie ihn an das Schiebestück innerhalb der Lampe kleben, das ursprünglich den Knopf gehalten hat. Dann können Sie auch die neue Platine an den Boden der Lampe kleben. Sobald die neue Platine an ihrem Platz ist, kann die Lampe wieder zusammengesetzt werden, indem der obere Teil auf den unteren Teil gelegt und wieder zusammengeschraubt wird.

Fazit

Modifizierte IKEA Iskärna-Lampe, die rot in einem Raum leuchtet
Modifizierte IKEA Iskärna-Lampe

Nachdem Sie die neue Platine mit Ihrem Zigbee-Netzwerk gepaart haben, können Sie das Licht jetzt von Home Assistant aus steuern, es so einstellen, dass es automatisch eingeschaltet wird, oder benutzerdefinierte Effekte verwenden. Dieses Modifikationsprojekt ermöglicht eine vielseitigere Verwendung der IKEA Iskärna-Lampe, verbessert ihre Funktionalität und Integration in Smart-Home-Systeme.

Je nachdem, welchen LED-Controller Sie verwenden, ändern sich die Möglichkeiten. Zum Beispiel könnte man mit bestimmenden LED-Controllern die Lampe mit Philips Hue oder mit IKEAs eigenem Smart Home System (TRÅDFRI, DIRIGERA) verbinden. Vor der Modifikation war dies nicht möglich, da die Lampe nur manuell gesteuert werden konnte.

Vielleicht können Sie es als automatisches Nachtlicht einrichten oder einen Sonnenaufgang am Morgen simulieren.