Valve, die Firma hinter der beliebten Spieleplattform Steam, hat eine neue App für die Meta Quest herausgebracht, die es erlaubt, PC-VR-Spiele über eine WLAN-Verbindung auf Meta Quest VR-Brillen zu streamen. Die App heißt Steam Link und ist kostenlos im Meta Store erhältlich. Diese lässt sich über den Meta Store herunterladen.

Diese erlaubt das direkte Streaming von SteamVR-Spielen, wie dem beliebten “Half-Life: Alyx” auf das Meta Quest VR-Headset. Dieser Schritt markiert eine Erweiterung der Steam Link-Funktionalität, das bisher diese nur für die Übertragung von PC-Spielen auf mobile Geräte wie Smartphones und Tablets verwendet wurde.

Vergleich zu bestehenden Lösungen

Im Vergleich zu anderen Lösungen, wie z.B Metas eingebauten Air Link bietet Steam Link einige Vorteile für die Nutzer. Erstens musst man mehr die veraltete Oculus PC-Software installieren, was nicht nur Speicherplatz auf dem PC belegt, sondern auch die Leistung des PCs beeinträchtigt. Mit der Steam Link App kommt man auch viel schneller ins Steam Home, da es in der App direkt geladen wird und das doppelte Menü des Oculus Home überspringt.

Im eigenen Test ging die Verbindung mit der Steam Link App auch viel schneller anstatt zuerst die Oculus PC-Software zu starten und dann die Verbindung herzustellen. Hier müsste ich auch nicht neustarten um meinen Desktop zu sehen, was bei Air Link der Fall war.

Qualitätsweise gibt es auch keine großen Unterschiede. Beide haben eine sehr schöne Qualität. Qualitätsverluste fanden sich bei beiden nicht.

Installation

Die Einrichtung gelingt ganz einfach. Alles was man benötig ist zuerst ein PC der bereits VR-Ready ist und die Steam Link VR App auf eurer Meta Quest. Eine Ethernet-Verbindung zwischen PC und Router ist empfohlen, aber nicht zwingend erforderlich. In eigenen Test mit Wi-Fi 6 funktionierte es ohne Probleme und mit 120Hz Bildwiederholfrequenz. Bei einer Kabellosen Verbindung steht eine Warnung, dass die Verbindung nicht optimal ist, dies kann man aber ignorieren.

Nach der Installation der App sollte es euren PC im Netzwerk automatisch finden und ihr könnt es direkt verbinden. Es fragt nach einem Code, den ihr beim ersten mal auf eurem Headset vom PC eingeben müsst (Ihr könnt es vielleicht sogar im Passtrough sehen). Danach sollte es direkt verbunden sein und ihr könnt eure SteamVR-Spiele starten.

Spielerlebnis

Nach erfolgreicher Einrichtung könnt ihr eure SteamVR-Spiele direkt auf eurer Meta Quest spielen. Dabei startet ihr im neuen SteamVR 2.0 was ein neues Dashboard und eine neue Benutzeroberfläche hat. Diese beiden Neuerungen bilden ein sehr schönes Spielerlebnis, da es sehr einfach ist zwischen den Spielen zu wechseln.

Das Bild zeigt das neue SteamVR 2.0 Dashboard. Es hat das alte Steam Home Hintergrund, aber mit dem neuen Dashboard. Darauf befinden sich Spiele in großen Kacheln und links eine Leiste mit Menüs.
Das neue SteamVR 2.0 Dashboard

Der Start von SteamVR ist auch viel schneller als bei der Oculus PC-Software, da es direkt in das SteamVR Home startet und nicht erst in das Oculus Home und dann in SteamVR. Anstatt von ein paar Minuten, kommt man jetzt in wenigen Sekunden in das Spiel.

Es besteht die Möglichkeit auch nicht-VR-Spiele zu spielen. Diese werden auf einem virtuellen Bildschirm angezeigt, der sich in der virtuellen Umgebung befindet.

Fazit

Die Steam Link App ist eine sehr gute Alternative zu Air Link und bietet einige Vorteile. Es ist sehr einfach einzurichten und bietet ein sehr schönes Spielerlebnis. Es ist auch sehr gut für Leute geeignet, die nicht die Oculus PC-Software installieren wollen.

Insgesamt geht das einsteigen in die VR-Welt viel schneller und einfacher als davor.

Weitere Informationen

Bilder beretgestellt von Valve.